zur Übersicht: Lyrik und Gedichte
 

Welttag des Buches
und des Urheberrechtes
am 23. April

World Book and Copyright Day - 23 April
Benvinguts al Dia Mundial del Libre

Auszug aus den Grußworten des Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalt Dr. Reinhard Höppner, zum Welttag des Buches: "Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt.", sagt ein arabisches Sprichwort. Es lädt ein zur Entspannung, zum Träumen, vielleicht auch zum Philosophieren. Es fordert aber auch zu Arbeit und persönlichem Einsatz auf: Sich mit dem Gelesenen auseinanderzusetzen und neue Gedanken zu entwickeln. Wer diese Mühe nicht scheut, kann für sich persönlich die Früchte ernten.

 

Auswahl einiger unserer Webseiten, die Appetit
auf Bücher machen sollen: Biografien, Gedichte
und Leseproben

Surftipps zum Welttag des Buches
finden Sie weiter unten.

 

A

Aichinger, Ilse
Schriftstellerin Österreich Hinweis auf ein Buch von Ilse Aichinger november/01_11_Aichinger.htm

Aitmatow Dschingis
Schriftsteller
Buchbesprechungen
auf der Weihnachtsseite
weihnachten/Aitmatow_Dschingis.htm

B

Barlach, Ernst
Schriftsteller und Bildhauer
Deutschland
januar/02_01_Barlach_Ernst.htm

Blake, William
Schriftsteller, Maler, Kupferstecher
England
november/28_11_Blake.htm

C

Camus, Albert
Schriftsteller
Frankreich
november/07_11_Camus.htm

Canetti, Elias
Schriftsteller, Nobelpreisträger für Literatur
Biographie, Zitat, Buchempfehlung
Canetti als Leser
julizwei/Elias_Canetti.htm

Celan, Paul
Schriftsteller
Rumänien
november/23_11_Celan.htm

D

Dostojewskij, Michail
Schriftsteller
Russland
november/11_11_Dostojewskij_Michail.htm

Droste, Annette von
Schriftstellerin
Deutschland
januar/10_01_Droste_Annette.htm

Dürrenmatt, Friedrich
Schriftsteller
Schweiz
januar/05_01_Duerrenmatt_Friedrich.htm

E

Eichendorff, Joseph Freiherr
Schriftsteller
Deutschland
maerz/10_03_Eichendorf.htm

F

Ferstl, Ernst
Lyriker
Österreich
Ernst Ferstl bei onlinekunst.de
ernstferstl/

Buch von Ernst Ferstl im shop

Fontane, Theodor
Schriftsteller
Deutschland
Gedicht :
herbstlyrik/Fontane.htm

G

Geibel, Emanuel
Schriftsteller
Deutschland
Gedicht : Was mich süßer noch wie du..
herbstlyrik/Geibel.htm

Goethe, Johann Wolfgang von
Dichter
Deutschland
Gedichte, Bilder, Neues über Goethe
goethe/

Goll, Ivan
Schriftsteller
Frankreich
maerz/29_03_Goll_Ivan.htm

Grillparzer, Franz
Schriftsteller
Österreich
januar/15_01_Grillparzer.htm

H

Hauff, Wilhelm
Schriftsteller
Deutschland
Biografie :
november/29_11_Hauff_Wilhelm.htm

Hebbel, Friedrich
Schriftsteller
Deutschland
Gedicht : Dies ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah ..
herbstlyrik/Kastanie.htm

Hesse, Hermann
Schriftsteller
Deutschland
Hesse über die Liebe
hesse/

Heyse, Paul von , Nobelpreis für Literatur
Schriftsteller
Deutschland
maerz/15_03_Heyse_Paul.htm

Hikmet, Nazim
Schriftsteller
Türkei
Biografie :
januar/20_01_Hikmet_Nazim.htm
Gedicht : Sehnsucht
januar/20_01_Hikmet2.htm

Hölderlin
Schriftsteller
Deutschland
Gedicht : Hälfte des Lebens
herbstlyrik/Hoelderlin.htm

Hoffmann, E.T.A
Schriftsteller, Komponist, Zeichner
Deutschland
januar/24_01_Hoffmann_E_T_A.htm

 

J

Jones, James
Schriftsteller
USA
november/06_11_Jones.htm

K

Klabund
( Alfred Henschke )
Schriftsteller
Deutschland
november/04_11_Klabund.htm

Kokoschka, Oskar
Maler, Grafiker, Schriftsteller
Österreich
maerz/01_03_Kokoschka_Oskar.htm

Krolow, Karl
Schriftsteller
Deutschland
maerz/11_03_Krolow_Karl.htm

L

Lagerlöf, Selma
Schriftstellerin
Schweden
november/20_11_Lagerloef.htm

Lindgren, Astrid
Schriftstellerin
Schweden
november/14_11_Lindgren.htm

London, Jack
Schriftsteller
USA
januar/12_01_London_Jack.htm

M

Malraux, Andre
Schriftsteller und Politiker
Frankreich
november/03_11_Malraux.htm

Mann, Klaus
Schriftsteller
Deutschland
november/18_11_Mann_Klaus.htm

Michelangelo
Maler, Zeichner, Bildhauer, Schriftsteller
Italien
Gedicht : Hätt ich geahnt, als ich zuerst dich schaute
maerz/06_03_2_Michelangelo.htm

Mitchell, Margaret
Schriftstellerin
Amerika
november/08_11_Mitchell.htm

Müller, Friedrich
Schriftsteller, Maler, Kupferstecher
Deutschland
januar/13_01_Mueller_Friedrich.htm

Murer, Hans- Jürgen
Lyriker
Aphorismen, Haiku...
Deutschland
Hans- Jürgen Murer bei onlinekunst.de
murer/

P

Pasolini, Pier Paolo
Schriftsteller und Regisseur
maerz/05_03_Pasolini.htm

R

Rilke, Rainer Maria
Schriftsteller
Deutschland
Die Rainer - Maria- Rike- Seite
rilke/

S

Sachs, Hans
Schriftsteller
Deutschland
Biografie :
november/05_11_Sachs.htm
Tischsitten :
november/05_11_2_Sachs_Hans.htm

Salinas, Pedro
Schriftsteller
Spanien
november/27_11_Salinas_Pedro.htm

Schiller, Friedrich
Schriftsteller
Deutschland
november/10_11_Schiller_Friedrich.htm

Seghers, Anna
Schriftstellerin
Deutschland
november/19_11_Seghers.htm

Carl Spitteler
Einziger schweizerischer Schriftsteller,
der den Nobelpreis für Literatur erhalten hat.
aprilzwei/24_04_spitteler.html

Stadler, Ernst
Schriftsteller
Deutschland
Gedicht : Die Rosen im Garten ...
herbstlyrik/Stadler.htm

Stevenson, Robert Louis
Schriftsteller
Schottland
november/13_11_Stevenson.htm

Storm ,Theodor
Schriftsteller
Deutschland
Gedicht : Herbst ..
herbstlyrik/Lampion.htm

Strindberg, August
Schriftsteller
Schweden
januar/22_01_Strindberg_August.htm

T

Tschechow, Anton
Schriftsteller
Rußland
januar/29_01_Tschechow_Anton.htm

Turgenjew, Ivan Sergeevic
Schriftsteller
Russland
november/09_11_Turgenjew.htm

W

Williams, Tennessee
Schriftsteller
USA
maerz/26_03_Williams_Tennessee.htm

Logo Welttag des Buches

Eine Liebeserklärung an das Buch

Im Herbst des Jahres 1995 hat die UNESCO den 23. April zum Welttag des Buches erklärt. Dieses Datum hat eine lange Tradition: Bereits in den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts wurden in Katalonien Bücher und Rosen geschenkt und Bücher-Volksfeste mit Lesungen und Musik organisiert. Ab 1931 fand dieser Tag am 23. April, dem St. Jorditag, statt. Der 23. April ist aber auch der Todestag von zwei ganz Großen der Literatur: William Shakespeare und Miguel de Cervantes.

Surftipps

23. April: Welttag des Buches

Den 23. April hat die 28. Generalkonferenz der UNESCO 1995 zum "Welttag des Buches und des Urheberrechts" ausgerufen. Der Todestag von Shakespeare und Cervantes soll auf die fundamentale Bedeutung des Buches und seine unverzichtbare Rolle auch in der Informationsgesellschaft hinweisen. www.unesco.de

Stiftung Lesen
www.stiftunglesen.de

Welttag des Buches in Österreich
www.welttag-des-buches.at/

 

amazon.de

Linktipp: am 21. März ist Welttag der Poesie

weiter im Computergarten, zum 24. April >>

 

 

Gedichte, Lyrik, Poesie bei onlinekunst.de - Kunst und Kultur im Internet
Siteinfo: http://www.onlinekunst.de/gedichte/